Wer als Jägerin oder Jäger mit der Büchse an einer Drückjagd auf Sauen oder Kahlwild teilnimmt hat seine Schussfertigkeit zuvor intensiv trainiert! Wer das noch nie gemacht hat verzichtet auf die
Jagdteilnahme und übt nicht auf lebendiges Wild!
Eine mögliche, für mich optimale Vorbereitung, besteht aus mehreren Teilabschnitten. (Das ist meine persönliche Meinung welche ich hier als Aufbaumöglichkeit empfehlen kann.)
- Mit der auf der Drückjagd verwendeten Waffe und Munition wird mehrmals im Jagdschiessstand auf den laufenden Keiler geübt. Stehend frei! Da die Sauscheibe immer mit der gleichen
Geschwindigkeit aus dem Bunker kommt sind Haltepunkt und Vorhaltemass schnell eintrainiert!
- Intensivtraining in einem Schieskino (z.B. Blaser Isny) um auf alle Distanzen unterschiedliches Wild ziehend bis flüchtig zu beschiessen. Bitte dabei das Ansprechen nicht vergessen. Bei
hochflüchtigem Wild und Distanzen über 80 m bleibt der Lauf unten! Der Operateur zeigt nach jedem Film der Schützin oder dem Schützen seine Trefferlagen. Die gleiche Filmsequenz kann
anschliessend nochmals geschossen werden um sich die verschiedenen Vorhaltemasse einzuprägen. Der Vorteil bei Blaser, Du kannst mit Deiner eigenen Waffe und Munition schiessen! Alternativ stehen
alle Blaser Waffen im Kaliber .308 Win zur Verfügung, inklusive Munition. Der Lernerfolg in einem modernen Schiesskino ist durch nichts zu übertreffen, es ist das optimalste Training!!
- Tabelle mit Vorhaltemasse studieren und einprägen. (Siehe unten!) Besonders für Schwarzwild, Schussdistanzen 20 bis 60 Meter, ziehend bis flüchtig!
- Für zu Hause eignet sich eine DVD mit Drückjagdszenen, abgespielt auf dem TV. (z.B. Schwarzwildfieber, auch sonst extrem lehrreich; einfach nicht den Mut verlieren). Mit der ungeladenen Waffe
kann in den Szenen mitrainiert, Ansprechen, Vorhaltemass und Schussauslösung geübt werden!
Mit diesen Vorbereitungen hast Du für Dich persönlich bereits sehr viel für eine erfolgreiche Drückjagd getan! Alles Weitere während der echten Jagd ist eine Frage des Charakters und
Temperaments. Mein Rat, behalte kühlen Kopf und lass Dich nicht zu Kunstschüssen verleiten! Revierinhaber, Treiber und Hundeführer werden Dir dafür dankbar sein.
Weidmannsheil!
Roli Strähl, Dezember 2016